«Hoffen auf den Ständerat» DATENSCHUTZ – Creditreform-Präsident Raoul Egeli zu den Fortschritten, die in der parlamentarischen Beratung des Datenschutzgesetzes bisher erreicht worden sind – und zu den Anpassungen, die es noch braucht, damit die KMU nicht unter die Räder kommen. > zum Artikel
Zugeordnete Einträge: Unkategorisiert
Organisator 11. Dezember 2018 / Finanzen Recht
Kredit- und Debitorenmanagement: eine Ganzjahresaufgabe Das Jahresende naht: Zeit für einen Rückblick. Allzu rosarot sollte die Brille dabei nicht sein. Wer jetzt noch grosse, bereits gemahnte Zahlungsausstände hat, die einem positiven Rechnungsabschluss im Wege stehen, macht etwas Grundlegendes falsch. > zum Artikel
Organisator 08. November 2018 / Finanzen Recht
Wer ins Ausland liefert, behält als Gerichtsstand die Schweiz Der Onlinehandel wird zunehmend international. Bei Bestellungen aus dem Ausland ist besonders wichtig, dass der Kunde den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) zustimmt. Diese müssen klar und eindeutig formuliert sein, insbesondere, was den Gerichtsstand betrifft: Es ist in jedem Fall die Schweiz. > zum Artikel
Organisator 11. September 2018 / Finanzen
Bonitätseinschätzung auch bei Auslandskunden Unabdingbar Die Schweiz ist eine Exportnation. Bonitätsprüfungen sind jenseits der Landesgrenzen heute praktisch auf der ganzen Welt rasch und in aller Regel online möglich. > zum Artikel
Organisator 06. Juli 2018 / Finanzen Recht
Warenannahme verweigern bei Anscheinsvollmacht? Der Teufel steckt im Detail! Darf ein Arbeitgeber die Annahme von Ware verweigern, die von einem nicht berechtigten Mitarbeiter bestellt wurde? Grundsätzlich ja, aber wie so oft steckt der Teufel auch hier im Detail. > zum Artikel
Organisator 1-2/2018 – Finanzen/Recht – Interview
«Die grössten Verluste fährt man mit Stammkunden ein.» Der Schweizer Wirtschaft läuft es derzeit gut. Eine gute Auftragslage darf Unternehmen aber nicht dazu verleiten, wieder grosszügiger zu Kunden zu werden. > zum Artikel
Wirtschaft und Politik 23. Februar 2018 / Datenschutz
„Entwurf schiesst weit über Ziel hinaus“ Der Bundesrat hat einen Entwurf für ein neues Datenschutzgesetz vorgelegt. Ziel ist es, das Schweizer Recht mit jenem der EU und des Europarates zu harmonisieren. Der bundesrätliche Vorschlag geht jedoch deutlich zu weit. Statt die vorhandenen Spielräume auszuloten, werden den Schweizer Unternehmen unnötige Hürden auferlegt. Das trifft vor allem… Weiter »
DATENSCHUTZ – Aufteilung der Vorlage willkommen
Die Zweiteilung der Teilrevisionsvorlage sei angesichts der grossen Mängel des bundesrätlichen Entwurfes sehr zu begrüssen, findet Creditreform-Präsident Raoul Egeli. Die Staatspolitische Kommission des Nationalrates möchte die geplante Totalrevision des Datenschutzgesetzes etappieren. In einem ersten Schritt soll das Gesetz in Bezug auf die Schengen-Verträge europatauglich gemacht werden. Erst dann soll sich das Parlament an die eigentliche… Weiter »
Stellungnahme zur Revision DSG des Schweizerischen Verbands Creditreform
Können sich KMU Bearbeitung ihrer Kundendaten überhaupt noch leisten? Diese Frage wurde schon im Zusammenhang mit der Überarbeitung des europäischen Datenschutzrechts aufgeworfen. Sie stellt sich erst recht aufgrund der Revision des schweizerischen DSG. Sie wurde bis jetzt noch nie befriedigend beantwortet. Klar ist einstweilen nur so viel: Für die ganz Grossen, die man eigentlich in… Weiter »
CreFORUM 2017
Das CreFORUM 2017 fand am Fusse des Üetlibergs in Zürich statt. Es bot eine angenehme Atmosphäre, sich zum Thema Forderungsmanagement auszutauschen und kurzen Praxisreferaten zu lauschen.