Die lange Zeit der Pandemie, der Ausbruch des Ukraine-Kriegs: Die Wirtschaftslage dürfte sich verschlechtern, das Wachstum verlangsamen, Konkurse drohen. Was in solchen Zeiten wächst, ist die Konkursreiterei. Die Folge: Schäden in Milliardenhöhe. >zum Artikel
Zugeordnete Einträge: Unkategorisiert
Ja, aber bitte mit Vorsicht
Das Nachrichtenmagazin 10 vor 10 beleuchtet in seiner Sendung vom 14. März den Unternehmensgründungsboom währen der vergangenen beiden Pandemiejahre, als in beiden Jahren jeweils Rekorde gebrochen wurden. Auf die nicht unerheblichen Risiken, die gerade Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eingehen, die ihren Job verloren haben und überhastet den Weg in die Selbständigkeit wagen, weist Creditreform-Verbandspräsident Raoul Egeli… Weiter »
Debitorenmanagement in Zeiten der Pandemie
Know Your Customer – Kenne Deinen Kunden: Diese uralte Regel aus dem Bankgeschäft hat bis heute nichts an ihrer Bedeutung eingebüsst. Im Gegenteil. In Zeiten der Corona-Pandemie ist es wichtiger denn je, seine Kundschaft gut zu kennen, seien es Privatpersonen oder Geschäftspartner. >zum Artikel
Die Systemrelevanz von Wirtschaftsauskunfteien aus Sicht des Bundesrates
Der Bundesrat anerkennt die grosse Bedeutung von Wirtschaftsauskunfteien für die Wirtschaft und siehtkeinen weiteren Regelungsbedarf. >zum Artikel
Die Bonität der Kunden im Blick behalten
Aufgrund der Corona-Pandemie steht dieWirtschaft derzeit unter erhöhtem Druck.Damit steigt als Folge davon die Bedeutungdes Forderungsmanagements. >zum Artikel
«Ich bin gegen Digitalisierung um jeden Preis»
Raoul Egeli, Verwaltungsratspräsident der Egeli-Gruppe, über den wachsenden Stellenwert des Debitorenmanagements, die Probleme bei der Durchsetzung von Forderungen und die Entwicklung der Digitalisierung. >zum Artikel
Code of Conduct für ein faires Inkasso
Der Verband Schweizerischer Inkassotreuhandinstitute vsi (nachfolgend vsi genannt) stellt heute den verbandseigenen «Code of Conduct» (nachfolgend CoC genannt) vor. Mit den darin verankerten Haltungsvorgaben stärkt der vsi ab 1. Dezember 2020 den Interessensschutz von Gläubiger*innen, schützt Konsument*innen und verhindert Missbrauch. >zum Artikel
Studie zur Pandemie-Anfälligkeit: So verwundbar ist Europa
Creditreform hat einen Index entwickelt, um die strukturelle Pandemie-Anfälligkeit der EU-Länder und des Vereinigten Königreichs zu messen. Der Pandemic Vulnerability Index (PVI) gibt die ökonomische, gesundheitliche und gesellschaftliche Anfälligkeit bei einem derartigen Ausbruch wieder. Die jetzt veröffentlichte Untersuchung bescheinigt Deutschland eine gute Resilienz, während Italien und Griechenland zur Risikogruppe zählen und zu den Schlusslichtern des… Weiter »
Weitere insolvenzrechtliche Massnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise
Am 16. April hat der Bundesrat weitere Massnahmen zur Entlastung der Unternehmen in der Corona-Krise verordnet. Im Zentrum dieser Massnahmen stehen die überschuldeten Firmen. Die Einnahmenausfälle führen zu grossen finanziellen Schwierigkeiten sowohl bei den direkt als auch bei den indirektbetroffenen Unternehmen. >zum Artikel
Corona und Kreditmanagement: Zählen Sie auf Creditreform
Das Kreditmanagement bleibt auch in Zeiten von Corona eine zentrale Aufgabe Creditreform hat verschiedene Massnahmen ergriffen, um die Leistungen in gewohntem Umfang weiterhin sicher zu stellen. Wir verfügen über ein Business Continuity Management (BPM) und ergreifen je nach Situation die notwendigen Massnahmen. >zum Artikel